News
Neuigkeiten und Expertentipps
Mi
16
Okt
2019
zuhause wohlfühlen - Herbst 2019
zuhause wohlfühlen
Wohn- & Heizungstrends
In unserem aktuellen Kundenmagazin finden Sie dieses Mal viele interessante Informationen zu den Themen:
- Heimisches Handwerk vs. Internet
- Smarte Technik
- Vielfalt fürs Bad
- Geräuscharme Wärmepumpen
16.10.2019
Do
02
Mai
2019
Die neue Welt der Bäder und Heizungen
Unser neuer Schauraum für Bäder und Heizungen
Modern, Innovativ, Abwechslungsreich und zum Angreifen
Seit Ende April stehen bei Grillenberger die Türen wieder weit offen und der neue Schauraum für Bäder und Heizungen ist eröffnet. Schon während der Eröffnungsfeier war klar, der neue Schauraum ist ein voller Erfolg und es wurden in der Planung und Umsetzung die richtigen Entscheidungen getroffen!
Realistische Präsentation
Riesige Fenster und Glasfronten können in Bäder-Schauräumen die Wahrnehmung beeinflussen. Möbel sowie Armaturen wirken darin wesentlich anders als im meistens nicht ganz so lichtdurchfluteten Badezimmer in den eigenen vier Wänden. Deshalb haben unserer Schauraum-Kojen normale oder gar kein Fenster – und damit genauso viel natürliches Licht wie viele Bäder in Häusern und Wohnungen. Bei Standard-Deckenbeleuchtung und indirekter Beleuchtung, wie bei modernen Badmöbeln üblich, bekommt man bei Grillenberger einen „echten“ Eindruck der vorgestellten Badezimmer-Lösungen.
Smarte Lösungen
Neben Top Möbel und Armaturen für ein maßgeschneidertes Traumbad, werden auch verschiedenste Lösungsansätze für verwinkelte und kleinere Räume gezeigt. Gepaart natürlich immer mit der modernsten Technik.
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 07:00 - 12:00 & 13:00 - 17:00
Freitag: 07:00 - 16:00
02.05.2019
Mo
29
Apr
2019
zuhause wohlfühlen - Frühjahr 2019
zuhause wohlfühlen
Wohn- & Heizungstrends
In unserem aktuellen Kundenmagazin finden Sie dieses Mal viele interessante Informationen zu den Themen:
• Trinkwasserqualität
• Förderungen
• Klimsaschutz
29.04.2019
Mo
29
Apr
2019
Girls Day 2019
Girls day 2019
Junge Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind das Kapital der Zukunft!
AUCH HEUER HATTEN WIEDER 4 JUNGE UND ENGAGIERTE MÄDCHEN DIE MÖGLICHKEIT EINEN EINBLICK IN DAS BERUFSLEBEN EINES INSTALLATEURS ZU
BEKOMMEN!
Der Girls Day ist seit Jahren ein Fixtermin bei der Fa. Grillenberger. Jungen Menschen das Handwerk näher zu bringen ist für uns selbstverständlich und hat einen sehr hohen Stellenwert. Jedes Jahr bilden wir ein Duzent junger Menschen aus und bauen somit für die Zukunft des Betriebes vor.
In diesem Jahr waren wieder 4 begeisterte Mädchen bei uns und konnten aus erster Hand erfahren, was es heißt ein Handwerk zu erlernen. Am Morgen gab es für die Mädchen einen kurzen Einblick in das Unternehmen und alle Berufsfelder die wir anbieten. Dann ging es ab in die Werkstatt und anschließend zu einer kurzen Baustellenbesichtigung. Der Abschluss bildet ein kurzer Rundgang durch unseren neuen Schauraum, der zufällig am selben Tag feierlich eröffnet wurde!
29.04.2019
Mo
03
Dez
2018
zuhause wohlfühlen - Herbst 2018
zuhause wohlfühlen
Wohn- & Heizungstrends
In unserem aktuellen Kundenmagazin finden Sie dieses Mal viele interessante Informationen zu den Themen:
• Alles rund ums Renovieren
• Die Tücken beim Kauf im Internet
• Aktuelle Heizungstrends
03.12.2018
Mo
15
Okt
2018
Rückblick - Bauinfo Abend bei Grillenberger
Rückblick - Bauinfo-Abend am 27.09
Am 27.09.2018 fand bei uns in der Firma der 1. Bauinfo-Abend statt. Rund 30 interessierte Personen lauschten den spannenden
Vorträgen. Auch die anschließenden Diskussionen und Beratungsgespräche waren sehr wertvoll und auch 2 Stunden nach dem geplanten Ende fand immer noch ein angeregter Ausstausch statt. Der
Bauinfo-Abend war ein voller Erfolg.
Hatten Sie keine Zeit dabei zu sein und wollen trotzdem ausführliche Informationen zu den folgenden Themen, dann kontaktieren Sie uns einfach unter office@grillenberger.com.
- Ringgrabenkollektor: Erdwärme zum Preis von Luftwärme
- Smart Pricing: Die Wärmepumpe sucht sich selbst den günstigsten Strompreis
- Photovoltaik: Optimierung des Eigenverbrauchs durch intelligente Verbraucher
15.10.2018
Di
11
Sep
2018
Bauinfo Abend bei Grillenberger
Bauinfo-Abend am 27.09
Informieren Sie sich am 27.09.2018 beim Bauinfo-Abend er Fa. Grillenberger zu folgenden Themen:
- Ringgrabenkollektor: Erdwärme zum Preis von Luftwärme
- Smart Pricing: Die Wärmepumpe sucht sich selbst den günstigsten Strompreis
- Photovoltaik: Optimierung des Eigenverbrauchs durch intelligente Verbraucher
Erleben Sie einen mitreißenden Vortrag vom Wärmepumpen-Pionier Arne Komposch!
11.09.2018
Do
09
Aug
2018
Meisterbad Kollektionen
Meisterbad
Unsere exklusiven Kollektionen
Egal ob Preisbewusst, Mittelklasse oder höchste Qualität. Unsere Meisterbad - Kollektionen erfüllen Ihre Wünsche!
Als Meisterbad - Installateur freut es uns sehr, dass wir unseren Kunden drei exklusive Produktlinien anbieten können, die man so nicht im direkten Fachhandel beziehen kann.
Wenn man sein neues Traumbad plant oder einfach nur ein neues Waschbecken oder eine Armatur benötigt kann man von der Fülle an Informationen gleich einmal erschlagen werden. Viele unterschiedliche Anbieter und Hersteller werben in unzähligen Katalogen mit einer Vielzahl an Produkten um die Gunst des Kunden. Um unseren Kunden davor zu retten, dass siedurch das umfassende Angebot erschlagen werden, haben wir als Meisterbad-Installateur drei exklusive Produktserien zusammengestellt.
09.08.2018
Do
05
Jul
2018
Komplettanbieter - Anlagenbau
Anlagenbau
Aus einer Hand
Anlagenbau aus einer Hand bedeutet bei Grillenberger: Planung - Visualisierung - Fertigung - Montage - Service!
Der Anlagenbau ist einer der zentralen Kompetenzen der Firma Grillenberger. Dank unseres erfahrenen und top ausgebildeten Personals bieten wir den kompletten Anlagenbau aus einer Hand
Ein Beispiel ist die Erweiterung der Dampfanlage für die Trockenkammer der Firma Rumplmayr:
Die Trockenkammer dient dazu den Wassergehalt eines Baum soweit als möglich zu reduzieren, damit man ihn besser verarbeiten kann. Durch die Erweirtung um 4 Trockenkammern, wurde auch die Adapitierung der Dampfanlage notwendig. Die gesamte Verteileranlage wurde bei uns im Haus geplant, visualisiert, gefertigt und dann vor Ort monitiert. Hier eine kleine Fotostrecke zu diesem Projekt.
Technische Daten Energieversorgung Trockenkammer:
Dampfart: Niederdruckdampf (Sattdampf)
max. Dampfdruck: 0,9 bar Überdruck
Betriebsdruck Dampf: 0,65-0,70 bar Überdruck
Dampftemperatur: max. 118,6°C
Anschlussleistung Trockenkammer: 2 x á 2.720 kW
05.07.2018
Mo
14
Mai
2018
Girls Day 2018
Girls day 2018
Junge Frauen und Mädchen bewiesen ihr handwerkliches Geschick
Der Girls Day hat mittlerweile schon Tradition bei der Firma Grillenberger, den wir finden es ist wichtig den handwerklichen Beruf zu
fördern!
Als ein Betrieb der mit Lehrlingen und eigens ausgebildeten Mitarbeitern groß geworden ist, sehen wir es als unsere Pflicht den handwerklichen Lehrberuf so oft wie möglich zu präsentieren. Genau so ist es wichtig jedem Menschen die Chance zu geben, das zu lernen was ihm Spaß macht und ihn motiviert. Der Grils Day bietet hier eine super Gelegenheit den handwerklichen Beruf jungen Frauen und Mädchen näher zu bringen.
Doch nur vom Sehen und Zuhören alleine bekommt man noch nicht den richtigen Eindruck. Deshalb versuchen wir beim Girls Day auch immer die Mächen so viel wie möglich selbst Hand anlegen zu lassen. Den ganzen Vormittagen durften sie in der Werkstatt an Wasser- und Abflussleitungen werken, sowie die verschiedensten Werkzeuge ausprobieren und einsetzen.
Besonders schön war das Feedback eines der Mädchen, dass anschließend gemeint hat ihr hat nicht nur die Arbeit an sich gefallen sondern am Meisten hat sie begeistert, wie wir in unserem Betrieb als Gemeinschaft zusammenarbeiten!
15.05.2018
Mi
09
Mai
2018
Ringgrabenkollektor
Effizient Heizen & Kühlen mit dem Ringgrabenkollektor
Der Ringgrabenkollektor ist die ideale Lösung um eine effziente Erdwärmeheizung zum Preis einer Luftwärmepumpe zu machen. Da die Vorteile für sich sprechen haben wir heuer bereits eine Vielzahl von Projekten realisiert. Heizen & Kühlen mit extrem niedrigen Betriebs- und Anschaffungskosten
Erdwärme-Heizsysteme sind in den letzten Jahren gewaltig unter Druck geraten. Einerseits von der Kostenseite her durch die Luftwärmepumpe, andererseits durch immer kleiner werdende Grundstücke. Flächenkollektor und Luftwärmepumpe haben in den letzten Jahren also den Platz getauscht. Mit dem neu entwickelten Flächenkollektor 2.0, dem Ringgrabenkollektor, haben wir jetzt wieder die Möglichkeit, kostengünstig hocheffiziente Erdwärmepumpenanlagen zu errichten.
Wie funktioniert der Ringgrabenkollektor?
In einem Graben von 2m Breite und 1,5m Tiefe werden Sohlerohre in Schlaufen verlegt. Je nach Heiz- bzw.
Kühllast ist der Graben 40-80m lang. Da der Graben typischer Weise in einer Runde an der Grundstücksgrenze entlang verlegt wird ist fast immer ausreichned Platz vorhanden. Der Bonus dabei, durch
die Verlegung am Grundstücksrand bleib das eigentlich Nutzgrundstück frei und einem Pool, Gemüsegarten oder sonstigen steht nichts im Wege. Eine Umsetzung ist auch auf sehr kleinen Grundstücken
möglich.
Mittels einer vollmodulierenden Sole-Wärmepumpe (z.B.: der KNV Topline 1155), wird dem Erdreiche die Wärme oder Kälte gleichmäßig
entzogen.
Was sind die Vorteile des Ringgrabenkollektor?
-
Auch auf kleinen Grundstücken möglich
- Die Hauptfläche des Grundstück bleibt für Garten und Pool nützbar
- Wesentlich günstiger als eine Tiefenbohrung oder ein klassischer Flächenkollektor
- Weitere Einsparungsmöglichkeiten durch Bauherrn-Mithilfe
- Schnelle Verlegung in nur einem Tag
- Mehr Rohrmeter und mehr umschlossenes Erdvolumen als bei einer Tiefenbohrung oder einem Flächenkollektor = Weniger Temperaturschwankungen der Bodenoberfläche.
- Planung und Simulation basierend auf der Beschaffenheit des jeweiligen Grundstück und Gebäude = Sicherheit!
Wie komme ich zu näheren Informationen?
Kontaktieren Sie einfach einen unserer Kompetenten Heizungsberater - 07269/432 oder office@grillenberger.com
Das Grillenberger Team gehört zu den führenden Spezialisten im Bereich Ringgrabenkollektor im Bezirk Perg und darüber hinaus!
09.05.2018
Mo
26
Mär
2018
zuhause wohlfühlen - Frühling 2018
zuhause wohlfühlen
Wohn- & Heizungstrends
In unserem aktuellen Kundenmagazin finden Sie dieses Mal viele interessante Informationen zu den Themen:
• Nachhaltigkeit - Bauen für die nächste Generation
• Biomasse aus dem Hause Grillenberger
• Badmodernisierung
• Wohnraumlüftung und Kühlung
26.03.2018
Do
22
Mär
2018
Update - Firmenumbau
Fertigstellung Teil 1, Beginn Bauphase 2
Bereits mit Ende 2017 wurde der erste Teil der Bauphase 1 abgeschlossen. Seit Jahresbeginn wird bereits fleißig weiter gearbeitet. Vor einigen Wochen wurde
nun auch die 2. Bauphase gestartet.
Ende des 2017er Jahres gingen sowohl die neuen Haustechnik und Verwaltungsbüros sowie die neue, hochmoderne Spenglerwerkstatt in Betrieb. Ein Umbau während des laufenden Betriebes ist natürlich immer eine Herausforderung. Dank der Mithilfe, dem Verständnis und der Geduld der gesamten Mannschaft ging der Umbau reibungslos über die Bühne. Der Lohn dafür sind nun super morderne Büroräumlichkeiten und die wie schon erwähnt "State of the Art" Spenglerwerkstatt.
Alles ging natürlich nicht auf einmal und deshalb ist es nach Weihnachten gleich ohne Pause weiter gegangen. Nachdem der erste Teil des Büroumbau fertigstellt war, konnte mit dem 2. Teil im Bestand begonnen werden.
Auch hier gehen die Arbeiten sehr rasch und problemlos voran und so werden auch die Techniker der Spenglerei und die Buchhaltung im Mai übersiedeln können.
Nebenbei konnte schon ein Teil der Fassade neu gestaltet werden und nach Fertigstellung der neuen Büros wird hier auch der nächste Teil in Angriff genommen.
Dem nicht genug sind die Arbeiten an der neuen Frei-Lagerhalle bereits voll im Gange und das firmeneigene Müllsammelzentrum ist bereits provisorisch in Betrieb genommen worden.
Zu guter Letzt werden dann in den kommenden Wochen die Arbeit an der Außenanlage beginnen und bis Jahresende soll dann auch der neue Schauraum fertiggestellt sein.
Wie man sieht es ist schon viel passiert, aber auch noch einiges zu tun :-)
23.03.2018
Mi
13
Dez
2017
zuhause wohlfühlen - Herbst 2017
zuhause wohlfühlen
Wohn- & Heizungstrends
In unserem aktuellen Kundenmagazin finden Sie dieses Mal viele interessante Informationen zu den Themen:
• Wie fühlt man sich so richtig pudelwohl mit dem neuen Meisterbad
• Analgenbau à la Grillenberger
• Smart-Heizung
13.12.2017
Mi
29
Nov
2017
Abverkauf
Großer Umbau-Abverkauf
Wir bauen um, aus diesem Grund haben wir viele Artikel, vor allem im Bereich Bad und Sanitär, zum Abverkaufspreis!

29.11.2017
Di
05
Sep
2017
Lehrlingsausflug
Lehrlingsausflug
Actiongeladen und lehrreich
Zu einer umfassenden Ausbidlung gehört nicht nur das technische Wissen und das Geschick, sondern auch Teamwork und Spass an der Arbeit.
Gemeinsam mit Ihrem Ausbildner und unserem Prokurist Hr. Reindl machten unsere Lehrlinge im Sommer einen kleinen Ausflug. Zuerst gab es einen kleine Besichtigungstour durch das Heizwerk und dann ging es ab in den Hochseilgarten Kaolinum.
Nervensträke, Balancegefühl und Teamwork waren gefragt. Wie man auf den Bildern gut erkennen kann, war es für alle Beteiligten ein rießen Spass!
05.09.2017
Di
18
Jul
2017
Firmenumbau
Firmenumbau und Gleichenfeier
Seit einigen Monaten schreitet der Firmenumbau am Standort mit großen Schritten voran. Die Ziele des Umbau sind ein modernes, angenehmes und erleichtertes Arbeitsumfeld für die Mitarbeiter und ein qualitativ noch hochwertigeres und effizienters Arbeiten für unsere Kunden!
Es geht ganz schön rund bei uns im Haus, an allen Ecken und Enden wir umgebaut, erneuert und verbessert.
Nach nun über 40 Jahren im Bestandsgebäude wurde nach immer wieder kleineren Eingriffen nun eine große Sarnierungsmaßnahme gestartet.
Man kann ruhig sagen, alles wird NEU bei der Firma Grillenberger. Vom Lager, übers Büro und die Werkstätten bis hin zum Schauraum bleibt kein Stein auf den Anderen.
Hier ein paar Eindrücke von den Bauarbeiten aus den letzten paar Wochen:
18.07.2017
Di
09
Mai
2017
Girls Day 2017
Girls day 2017
Attraktive Berufe, auch Für Mädchen und junge Frauen
Im April war wieder der Girls Day in Oberösterreich und die Firma Grillenberger machte als einer der führenden Ausbildungsbetriebe natürlich wieder
mit.
Bereits über 250 Lehrlinge wurden in den letzen 60 Jahren bei der Firma Grillenberger ausgebildet. Wie es bei einem handwerklichen Beruf halt so ist, war der Großteil davon männlich. Um auch jungen engagierten Frauen die Chance zu geben in einen technisch, handwerklichen Beruf hinein zu schnuppern, gibt es in Oberösterreich den Girls Day.
Als Fixstarter bei dieser tollen Aktion war auch heuer die Firma Grillenberger wieder mit dabei. An einem interessanten Tag lernten die Teilnehmerinnen das Unternehmen und die angebotenen Lehrberufe kennen. Nach einem kurzem technischen Vortrag, durften die Mädchen eigenständig einen Wasserkreislauf planen und aufbauen. Danach gab es noch ein Besichtigung einer Baustelle um die tatsächliche Rohinstallation in einem Haus kennen zu lernen.
28.04.2017
Mi
01
Feb
2017
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Entwicklungschancen in der Region
Du suchst ein Unternehmen in dem du dich beruflich weiter entwickeln und selbstständig arbeiten kannst?
Dann bewirb dich bei uns. Die Firma Grillenberger investiert jährlich stetst in über 30 Ausbildungsmaßnahmen für seine MitarbeiterInnen.
Schicke deine Aussagekräftige Bewerbung per Post, Mail oder lade sie direkt in unserem JOB-Bereich hoch. Wir freuen uns schon darauf dich kennenzulernen.
Derzeit sind folgende Stellen zu besetzen:
- ProjektleiterIn Haustechnik
- Installations- und GebäudetechnikerIn
- ElektrikerIn für die Haustechnik
Ebenfalls sind wir immer auf der Such nach Lehrlingen:
- Installations- und GebäudetechnikerIn
- SpenglerIn
01.02.2017
Fr
20
Jan
2017
Innovationspartnerschaft Hilti AG und Grillenberger
Innovationspartnerschaft
Grillenberger und HILTI
Ein weiterer Schritt in der Verbesserung der Qualität in der Montage!
Die Firma Ernst Grillenberger GmbH und die Hilti AG sind mit Jahresbeginn eine Innovationspartnerschaft eingegangen.
Mit Jahresbeginn hat die Fa. Grillenberger einen weiteren Schitt hin zu einer noch weiteren Verbesserung der Qualität vor allem in der Montage getätigt. Durch die eingegangene Innovationspartnerschaft sollen in Zukunft beide Unternehmen profitieren. Durch den Input unserer Monteuere und Techniker hat Hilti die Möglichkeit mit seinen Produkten noch besser auf die Bedürfnisse der Verarbeiter einzugehen. Unsere Monteure haben wiederrum die Chance aktiv Impulse zur Verbesserung der Qualität und Arbeitsleistung weiter zu geben.
20.01.2017
Di
15
Nov
2016
BUNDES-Lehrlingswettbewerb
Bundes-lehrlingswettbewerb
Beeindruckende Leistung
Vor 2 Wochen fand der Bundeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker statt.
Die Firma Ernst Grillenberger GmbH war bei diesen nationalen Bewerb mit Michael Engelbrechtsmüller vertreten der mit einer ausgezeichneten Leistung knapp 6ter geworden ist.
Michael Engelbrechtsmüller hat um nur 0,7 Punkte die Top 5 und die Teilnahme bei den Staatsmeisterschaften versäumt.Die Prüfungskommission war sich einig, dass es einer der knappsten Entscheidungen überhaupt war. Das Niveau der 14 Lehrlinge war so hoch, dass die Top 6 allesamt mehr als 94 von 100 möglichen Punkten bekamen und die Entscheidung im Nachkomma-Bereich gefallen ist.
Die gute Qualität der Ausbildung ist seit jeher ein zentraler Aspekt des Erfolges der Fa. Grillenberger. Auf Grund des steigenden Fachkräftemangels wird es immer wichtiger, sich das sehr gute Personal selbst auszubilden. Deshalb arbeitet die Fa. Grillenberger bereits seit Jahren daran, die Qualität der Ausbildung weiter zu steigern. Immer wieder werden die Ausbildungsprogramme an den Stand der Technik angepasst. Am wichtigsten jedoch ist, dass das selbstständige Arbeiten von Lehrlingen aktiv gefördert wird und den Lehrlingen auch auf der Baustelle Verantwortung übertragen wird.
15.11.2016
Do
13
Okt
2016
zu hause wohlfühlen - herbst 2016
hEIZUNGSSANIERUNG
Eine Investition für die Zukunft

Mit einer Heizungssanierung kann man sich jährlich gut und gerne 1.000 Euro an Energiekosten sparen. Darüber hinaus steigert ein zeitgemäßes System auch den Wert der Immobilie enorm. Die
Fachleute bei Grillenberger helfen
Ihnen, das passende Heizsystem für Ihr Haus und Ihre Ansprüche zu finden.
Beim Thema Energieeff zienz herrscht die Ruhe vor dem Sturm. Fragwürdige Aktionen seitens der Industrie – etwa die Förderung von nicht nachhaltigen Ölheizungen – haben empfehlenswerte und notwendige Sanierungen in den letzten Jahren stark eingebremst. Energietechnisches Umdenken kann aber nicht mehr verzögert werden. Maßnahmen, um die Energie effizienz zu erhöhen, können in Zukunft aus ökonomischen und ökologischen Gründen nicht mehr vermieden werden.
Ambitionierte Ziele
2014 wurde in Österreich das Energieeffizienzgesetz beschlossen. Damit verpflichtete sich die Republik,
- die Energieeffi zienz um 20 Prozent zu steigern,
- die Anteile der erneuerbaren Energie massiv zu erhöhen,
- über 6.000 neue Arbeitsplätze in der „Branche“ Energieeffizienz zu schaffen.
Vergleich mit dem Auto
Welche Auswirkungen das Gesetz künftig auf private Haushalte haben wird, ist derzeit noch nicht absehbar. Folgen durch das Energieeffizienzgesetz seien aber auch in diesem Bereich unausweichlich,
so Karl Ortner, Geschäftsführer der Firma Grillenberger: „Man kann das durchaus mit dem Auto vergleichen. Pkw mit einem höheren Kraftstoffverbrauch werden seit einiger Zeit höher besteuert
als sparsame. Es ist durchaus denkbar, dass ein ähnliches
Abgabenmodell auch für die Energieeffizienz von Häusern und deren Haustechnik kommen wird.“
Eine gewinnbringende Rechnung
Die Energie-Experten bei Grillenberger wissen, dass eine Heizungssanierung sich recht bald rechnet. Zwei kleine Beispiele aus dem Haushalt zeigen, welches Sparpotenzial man hier nutzen kann:
- Ersetzt man eine 60-Watt-Glühbirne durch eine moderne LED-Sparlampe mit 5 Watt, erspart man sich schnell über 20 Euro an Stromkosten im Jahr.
- Noch augenscheinlicher wird die Ersparnis beim Austausch eines 20 Jahre alten Kühlschranks. Damit kann man die Stromkosten um gut und gerne 70 Euro im Jahr senken. Mit zwei vergleichsweise kleinen Maßnahmen der Effizienzsteigerung bleiben einem somit bereits annähernd 100 Euro mehr auf dem Konto.
Der größte Energieverbaucher
„Der Anteil von Licht und elektrischen Geräten beim Energieverbrauch im Haus ist jedoch recht gering. Der bei Weitem bedeutendste Kostentreiber ist die Heizung. Hier ist somit das Einsparpotenzial am größten“, so Ortner. Auf diesen Bereich entfallen etwa 70 Prozent des Energieverbrauchs der Haustechnik.
Maßgeschneidertes Gesamtkonzept.
Hackschnitzel, Pellets, Wärmepumpe oder Solar – welches Heizsystem ist nun das effizienteste? Konsumenten wird oft nur eine
Vergleichsrechnung für einen Heizungsanlagentyp angeboten. Die Fachleute bei Grillenberger wissen,
dass die Ausarbeitung und Bewertung eines Gesamtkonzepts jedoch viel wichtiger ist. Dabei geht es nicht bloß um einen reinen Vergleich der Anlagetypen. Dieses Konzept umfasst unter anderem
Kombilösungen (etwa Solar mit Pellets), die Anpassung des Pufferspeichers und die Frischwasser aufbereitung. Die Grillenberger-Experten legen großen Wert darauf, für Sie eine individuell
maßgeschneiderte Lösung zu finden.
13.10.2016
Do
22
Sep
2016
Anlagenbau
Anlagenbau
Know-How und handwerkliches Geschick
Nicht nur in der "klassischen" Haustechnik steht Grillenberger für Qualität, auch im Großanlagenbau können wir auf jahrzehnte lange Erfahrung zurückgreifen!
Grillenberger ist vielen Menschen bekannt für die Hausinstallationen bei Ein- oder Mehrfamilienhäusern beziehungsweise im Wohnbau oder öffentlichen Einrichtungen (Krankenhäuser, Seniorenheime, Schulen, usw.). Was Viele oft nicht wissen, dass Grillenberger auch im Großanlagenbau schon jahrzehnte Erfahrung hat. Gerade deshalb haben wir eine große Anzahl an Stammkundenschaften die immer wieder auf uns zählen, wenn es einer Speziallösung bedarf.
Auf diesen Projektfotos sieht man zum Beispiel den Verteiler für Niederdruckdampf als Energieversorgung für eine Holztrockenkammer. Geplant und gefertigt wurde der Verteiler direkt bei uns im Haus und dann per Spedition zum Kunden geliefert und eingebaut. Zusätzlich zu der Verrohrung für die Dampfleitungen wurde noch eine eigene Kodensatleitung verrohrt.
22.09.2016
Mi
13
Jul
2016
Lehrlingswettbewerb
lehrlingswettbewerb
Ausgezeichneter Lehrling
Michael Engelbrechtsmüller aus Klam, erzielte beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb in Linz in den ausgezeichneten 2. Rang.
Es war ein wahres Herzschlagfinale, früh war klar, dass sowohl der spätere Sieger als auch Michael Engelbrechtsmüller eine souveräne Leistung geboten haben. Bis zur Verkündung des Ergebnisses wusste Keiner, wer gewonnen hat. Die beiden Erstplatzierten sicherten sich auch die Teilnahme am Bundeslehrlingswettbewerb.
Der Wettbewerb ging über 2 Tage und die Lehrlinge mussten anhand Montageskizzen und Plänen Rohinstallationen in Gas, sowie Kalt- und Warmwasser ausführen. Bewertet wurden neben der Dichtheit der Löt-, Schweiß- und Kunststoffverbindungen auch die Exaktheit und Sauberkeit der Ausführung.
Natürlich kommt die tolle Leistung nicht von irgendwo her, sondern man merkt bei der täglichen Arbeit, dass Michael Engelbrechtsmüller schon in jungen Jahren Baustellen sehr selbstständig abwickeln kann und mit der Herausforderung gut umgehen kann. Gerade in Zeiten, in denen immer wieder von Fachkräftemangel die Rede ist, freut es umso mehr junge Mitarbeiter ausbilden zu können, die mit viel Eifer und Spaß an die Sache heran gehen.
Großes Dank gilt an dieser Stelle auch an unseren Meister Hr. Christoph Gruber, der regelmäßig an der Aubildung der Lehrlinge arbeitet.
13.07.2016
Do
16
Jun
2016
Lastausgleichsspeicher
Ökoenergie
Optimierung
schont die umwelt
Bei der Öko-Energie Anlage in Bad Kreuzen wurde zum Ausgleich der Verbrauchsspitzen ein 70.000L Lastausgleichsspeicher aufgestellt.
Auf Grund der großen Beliebtheit des Fernwärmeheizwerk in Bad Kreuzen, kann sich die Ökoenergie über einen stetig wachsenden Kundenstamm freuen. Um auch in Zukunft für immer wieder auftretende Verbrauchsspitzen gerüstet zu sein, hat die Firma Grillenberger nun einen Lastausgleichsspeicher mit einem Fassungsvermögen von 70.000 Liter errichtet. Der große Vorteil dieses Speichers ist, dass die Anlage konstant in einem Bereich betrieben werden kann, indem sie optimal und effizient arbeitet. In verbrauchsärmeren Phasen wird die überschüßige Energie einfach gespeichert und bei Bedarf wieder abgegeben.
16.06.2016
Do
21
Apr
2016
Flachdächer ein "alter" neuer Trentd
Flachdächer
Ein "Alter" Neuer Trend
Flachdächer erfreuen sich zwar größer werdender Beliebtheit, jedoch gehen viele Häuslbauer immer noch mit großer Vorsicht an das Thema heran.
Oft werden Planung und Ausführung bei Einfamilienhäusern in Eigenregie durchgeführt oder kleinere Firmen engagiert, die dann als „Alleskönner“ den gesamten Bau abwickeln sollen. Das Flachdach ist
aber eine Konstruktion, die sehr viel Fachwissen benötigt. Eine umfassende und rechtzeitige Planung ist unerlässlich, um eine optimale Koordination und Vorbereitung aller Gewerke zu
gewährleisten. Bei der Ausführung sind Dachfolien aus TPO (PVC frei) zu bevorzugen, weil diese auf der Baustelle optimal verschweißt werden können und eine Schrumpfung auch nach langjähriger
Nutzungsdauer ausgeschlossen werden kann. Zudem ist man mit der Gestaltung der Dachfläche extrem flexibel und kann direkt auf die oberste Geschoßdecke aufbauen, was Kosten spart. Auch die spätere
Nutzung kann vielseitig gestaltet werden, egal ob zusätzliche Aufbauten wie eine Photovoltaikanlage, die Nutzung als Dachterrasse oder eine einfache Begrünung, mit der richtigen Planung bleiben
für die Zukunft alle Möglichkeiten offen.
Die Firma Grillenberger hat in den vergangenen Jahrzehnten ein großes „Know-How“ auf dem Dach aufbauen können. Als Jahrzehnte langer Partner der Industrie wurden schon einige hunderttausend
Quadratmeter Flachdach hergestellt, Erfahrung die bei der Ausführung am Einfamilienhaus eingesetzt wird.
21.04.2016
Mi
23
Mär
2016
zuhause wohlfühlen - Frühjahr 2016
zuhause wohlfühlen
Wohn- & Heizungstrends
In unserem aktuellen Kundenmagazin finden Sie dieses Mal viele interessante Informationen zu den Themen:
• Leben ohne Stolpersteine (Designlösungen fürs Bad)
• Die Bad-Sanierung groß und klein
• News bei Förderungen 2016
• Aktulles zum Thema Wärmepumpen, Solarthermie, Photovoltaikanlagen und Hackschnitzelheizungen
Do
14
Nov
2013
Biomasseheizwerk Baumgartenberg
Biomasseheizwerk
Baumgartenberg

Die Bioenergie Baumgartenberg GmbH versorgt mit dem neuen Heizwerk den Ort mit Energie. Der moderne funktionelle Bau mit hohem ästhetischen Anspruch passt perfekt in das heterogene Umfeld des unteren Mühlviertels.